Termine 2025

Herzlich willkommen im Jahr 2025

Wir hoffen, dass Ihr gut ins neue Jahr gekommen seid!


Sitzung Tiroler Monitoringausschuss:

Am Donnerstag, 24. April 2025 findet im Kulturquartier in Kufstein von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoringausschuss statt.

Themen der Öffentlichen Sitzung werden die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bezirk Kufstein,
der Stand der Barrierefreiheit und der Gemeinde-Aktionsplan Behinderung sein.


In einem Video-Beitrag zum Thema Deinstitutionalisierung kommen Klaus Widl, Roswitha Schachinger, Martin Ladstätter, Manuela Lanzinger, Eva Leutner, Erich Schmid, Rudolf Kravanja, Franz Groschan, Franz Maldet, Silvia Kunz, Andreas Zehetner, Daniele Marano und Klaus Höckner vom Präsidium des Österreichischen Behindertenrats sowie Jasna Puskaric, Martin Marlovits und Daniela Rammel zu Wort.


An alle SHT Mitglieder und
Gruppensprecher:innen,

durch die Personalsituation in der ÖGK im letzten Jahr wurde der Round Table auf 2025 verschoben – nun ist es soweit und wir sind in der Planung für den Round Table in Zusammenarbeit mit der ÖGK.

Der Termin für die Durchführung ist derzeit in Abklärung mit den einzelnen ÖGK-Abteilungen und sobald dieser feststeht, versenden wir die Einladung dazu.

Sollten Sie noch ein Anliegen einbringen wollen, bitte um schriftliche Übermittlung bis zum 31.03.2025 an dachverband@selbsthilfe-tirol.at

Wir bitten Sie, folgende Info für die Einbringung Ihrer Themen zu beachten:

Beim Runden Tisch haben alle Selbsthilfegruppen und -vereine, die Mitglied im Dachverband Selbsthilfe Tirol sind, die Möglichkeit ihre Anliegen einzubringen.

Was bedeutet „Anliegen“?

  • Sie haben in ihrer Selbsthilfegruppe immer wieder ein Thema, das die Österreichische Gesundheitskasse oder das Gesundheitssystem im Tirol betrifft?
  • Sie haben zu ihrem Krankheitsbild einen Verbesserungswunsch im Rahmen der Versorgung?

Der Runde Tisch ist nicht für Einzelanliegen von Versicherten der ÖGK geeignet. Das Thema muss die „ganze“ Gruppe betreffen und soll zur Verbesserung des Gesundheitssystems in Tirol und ganz Österreich beitragen.

Es geht hier um einen konstruktiven Austausch über bestehende Schwierigkeiten, die Ihnen und anderen Gruppenmitgliedern auffallen und zu schaffen machen.

Wir bitten Sie, Ihr Anliegen ausschließlich schriftlich an den Dachverband Selbsthilfe Tirol (dachverband@selbsthilfe-tirol.at) zu übermitteln (nur so können wir uns und die zuständigen Personen der jeweiligen Abteilungen in der ÖGK auf ihr Anliegen vorbereiten)

Wir werden die Themen sammeln, uns mit der ÖGK abstimmen und danach einen Termin für den „Runden Tisch“ bekannt geben.

Vielen Dank & liebe Grüsse,
Maria Pflanzner-Stockl

Selbsthilfe Tirol


Neues Mitglied im Tiroler Monitoringausschuss gesucht:

Sehr Geehrte,

der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention
sucht ein neues Mitglied für den Bereich Menschen-Rechte.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Ausschreibung für ein Mitglied des Tiroler Monitoringausschusses im Bereich Menschenrechte | Land Tirol

Beste Grüße
Isolde Kafka


Einladung zur 17. Öffentlichen Sitzung
des Tiroler Monitoring-Ausschuss in Kufstein

Themen:
Barriere-Freiheit und mehr?
Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Bezirk Kufstein

Folgendes Programm ist geplant:
Übersicht Gemeindeaktionsplan Behinderung
Bericht über Erfahrungen mit dem Gemeinde-Aktionsplan in Kufstein
Diskussion an Themen-Tischen „Was muss sich für Menschen mit Behinderungen im Bezirk Kufstein tun und was läuft schon gut?“
Interview-Runde über Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen aus dem Bezirk Kufstein
Präsentation der Ergebnisse der Themen-Tische und Diskussion im Plenum

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie
auf unserer Webseite zur öffentlichen Sitzung.

Wo und wann findet die Sitzung statt?
Wo: Kulturquartier Kufstein, Theaterplatz 1, 6330 Kufstein
Wann: 24. April 2025, 14.00 bis 17.30 Uhr
Eine Online Teilnahme ist bei dieser Sitzung nicht möglich.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich unter diesem Link online bis spätestens 3. April 2025 an.
Wenn Sie wollen, können sie sich auch telefonisch unter 0512/508/3292 anmelden.

Barrierefreiheit:
Bitte schreiben Sie uns bei der Anmeldung,
ob Sie einen Rollstuhl benutzen,
ob Sie Gebärden-Sprach-Dolmetsch und/oder
Schrift-Dolmetsch brauchen,
da wir dies bei der Platz-Einteilung berücksichtigen müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Isolde Kafka