Herzlich Willkommen im Jahr 2023
Wir hoffen, dass Ihr gut ins neue Jahr gekommen seid!

Angehörige von Menschen mit Behinderungen
Gemeinsam mehr erreichen!
Herzlich Willkommen im Jahr 2023
Wir hoffen, dass Ihr gut ins neue Jahr gekommen seid!
Robert Mayr mit Ellen Mayr-Vons (* 25.06.1941 – † 09.01.2022)
Andreas Nothdurfter hat uns am 15.01.2022 verlassen und ist ins Licht gegangen
In Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und in tiefer Trauer…
Unserer herzliches Beileid an die Familie, Freunde und Bekannten
Das Buch „Stehaufmenschen“ von Marianne Hengl soll Mut machen!
Andreas Nothdurfter ist auch ein Kapitel gewidmet…
Das Buch kann man z.B. hier kaufen: https://www.m-hengl.com/buch-stehaufmenschen/
Barbara Stöckl in LICHTblicke und WEGweiser
Donnerstag, 10. Februar 2022
18.00 Uhr jeweils im Livestream über www.tt.com und über Facebook
Tag der Selbsthilfe am 05. Mai 2022
Glückliche Kängurus springen höher
Krise im Glück – Glück in der Krise?
Trialogische Beratungsstelle – ein Pionierkonzept aus Tirol
Im Wechselbad der Gefühle- wenn die Schilddrüse mit der Psyche tanzen geht!
Die heilsame und stärkende Wirkung von Humor
Folgende Selbsthilfegruppen und -vereine sind vertreten:
AD(H)S/Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen
Alpha 1
Anonyme Alkoholiker
Autistenhilfe Tirol
Chronische Polyarthritis-Oberland
COPD Austria – Selbsthilfegruppe Tirol
Fibromyalgie
Frauenselbsthilfe nach Krebs
Gesund ins Leben
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter – HPE Tirol
KiB children care
Kraft für Leben
Lichen Sclerosus
Memory – Für pflegende Angehörige von Demenz- und Alzheimererkrankten
Multiples Myelom Selbsthilfe Österreich
Nephro Tirol – Verein für Nierenkranke und deren Angehörige
ÖMCCV – Österr. Morbus Crohn Colitis ulcerosa Vereinigung – Tirol, Der CED’ler
Osteoporose Selbsthilfegruppe Innsbruck
ÖVMB – Österr. Vereinigung Morbus Bechterew
Parkinson Selbsthilfe Tirol
Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe-Tirol
Schattenspringer – Krankheit
Schlaganfallplattform Tirol, Gruppe AKTIV-mit Schlaganfall auf dem Weg
Selbsthilfegruppe Hörsehbehinderung und Taubblindheit
Selbsthilfegruppe Narzisstischer Missbrauch für Frauen und Männer
Selbsthilfegruppe Polyneuropathie Tirol
Tinnitus Tirol
In Erinnerung an Ellen Mayr-Vons † / Tag der Selbsthilfe 2018
TAG DER VIEFALT beim ÖZIV Tirol
Tag: Freitag, 10. Juni 2022
Uhrzeit: 09:00 – 17:00
Ort: Bürgerstraße 12, Innsbruck
Der Vormittag ist für unsere Netzwerkpartner:innen bestimmt
und wir bitten daher um persönliche Anmeldung bis 07.06.2022 an:
office@oeziv-tirol.at oder unter Tel.: 0512/ 57 19 83
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen für das ÖZIV Tirol-Team
Mag. Hannes Lichtner
Geschäftsleitung
Willkommen im Miteinander!
Einladung zu WOHN:SINN
eine Informationsveranstaltung mit Tobias Polsfuß, dem Begründer der
Onlineplattform für inklusives Wohnen im deutschsprachigen Raum.
https://wohnsinn.org
v.l.n.r. Hermine Unus, Mitbegründer von WOHN:SINN Tobias Polsfuß, Gerda Sitar-Wagner und Obmann Karl Medwed
Tag: Dienstag, 14. Juni 2022
Uhrzeit: 14:00 – 17:00
Ort: Amraser Straße 2, Stadtbibliothek Innsbruck
Wenn Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt und gemeinsam mit
anderen Menschen leben, nennt man das „Inklusives Wohnen“.
Die Einladung richtet sich vorwiegend an Menschen mit Lernschwierigkeiten
oder Mehrfachbehinderungen und deren Angehörige, darüber hinaus an alle,
die sich für INKLUSION interessieren.
Flyer
Am Freitag, 24. Juni 2022
findet wieder ein Selbsthilfegruppentreffen für Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit als auch für deren Angehörige in Innsbruck statt.
Anmeldungen bis zum 15.Juni: l.kremslehner@usher-taubblind.at
Info zum Gruppentreffen
Der österreichweite Verein für Usher Syndrom, Hörsehbeeinträchtigung und Taubblindheit bietet von Freitag 16.bis Sonntag 18.September 2022 wieder ein Forum-Seminar für Betroffene und deren Angehörige an.
Anmeldung bis zum 21. Juni: l.kremslehner@usher-taubblind.at
Sowohl das Gruppentreffen als auch das Seminar sind dazu da, sich untereinander kennenzulernen, auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.
Einladung und Programm zum Seminar
Einladung zur Enquete/Tagung des
Innsbrucker Behindertenbeirates am Montag, 27.06.2022.
Thema: Barrierefreies Bauen und Wohnen
Einladung zur Debatte zum Thema
HOUSING FIRST IN TIROL?
Mittwoch, 29.06.2022, 18:30 – 21:00
Bischof-Reinhold-Stecher-Platz, 6020 Innsbruck
Ab Herbst 2022 bietet die Pflegedirektion eine kostenlose Schulung zum Thema „Familiäre Pflege“ für die Mitglieder der Selbsthilfe-Tirol an.
Plakat
Schulung Familiäre Pflege
pro mente Austria :Infos unter: https://erstehilfefuerdieseele.at
https://www.buendnis-tirol.at/das-buendnis/
Da uns in allen Bereichen die Teuerungen sowohl persönlich als auch unsere Klientel beschäftigen,
möchten wir auf die Kundgebung des ÖGB am Freitag, 17.09. 14:00 am Hauptbahnhof in Innsbruck aufmerksam machen.
Gerade eine Woche vor der Landtagswahl ist ein starkes Zeichen zur, für viele Menschen schwieriger werdenden finanziellen Situation, wichtig, damit,
egal welche Partei einer künftigen Landesregierung angehört, nicht so leicht die Sorgen und Nöte der Bevölkerung vergessen werden,
Schöne Grüße
Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot in Tirol
Am 22.09.2022 findet die feierliche Eröffnung des neuen Stadtteiltreffs Reichenau, Campagneareal, Radetzkystraße 43f mit Musik etc. statt!
Hermine Unus, AMB-Bezirksvertreterin Innsbruck Stadt, war dabei!
Was wird in Tirol am 28.09.2022 passieren..?
Inklusions-Mahnwache
Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen umsetzen – JETZT!
Mittwoch, 28. September, von 11:00 – 13:00
Marsch von der Annasäule (Maria-Theresien-Straße, Innsbruck) zum Tiroler Landhaus.
Gegen Ende der Versammlung findet ein kurzer Marsch zum Landhaus statt, wo die Forderungen symbolisch der Politik übergeben werden.
13.10.2022 Presseaussendung – Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot (buendnis-tirol.at)
Betroffene Eltern sammelten über 35.000 Unterschriften und übergaben im Parlament eine Petition. Außerdem reichen sie Klage gegen die Republik ein:
Video mit Erklärung derThematik: Hier
Die Bürgerinitiative betreffend „Recht auf Bildung für ALLE Kinder – Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderung“ finden Sie hier: Hier
Ihre Zustimmung zum 11. und 12. Schuljahr können Sie hier abgegeben: Hier
Tiroler Landeszeitung: Ausgabe 12.2022
Chronologische Ansicht:
Wir sind füreinander da…
AMB, Angehörige von Menschen mit Behinderungen
Verein Rollon – Marianne Hengl – Gipfelsieg 30
Barbara Stöckl im Gespräch mit Maria Erlacher und Marlies Raich:
COVID-19-Impfungen:
Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur Priorisierung,
Stand 26.12.2020
COVID-19-Impfungen:
Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur Priorisierung,
Stand 12.01.2021
COVID-19-Impfungen:
Eine Sammlung von Informationen zur Impfung:
COVID-19-Impfungen:
Eine Liste von Ärzt:innen die Impfungen durchführen
bekommen Sie auf Anfrage! Mail: office@amb.tirol
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, heuer Teil der Zero Project Conference 2021 zu sein. Das Thema unseres Vortrages ist „Purpose based identity and how it helps“.
Er findet am 11. Februar 2021 zwischen 13.00 – 14.00 Uhr statt.
Geschäftsführer Georg Willeit und Tabea Ebel, Leitung Kultur und Identität, geben Einblicke in die Vorteile einer purpose basierten Identität.
Sie laden ein, gemeinsam hinter die Kulissen zu blicken und wie diese Identität der Lebenshilfe Tirol geholfen hat, die aktuelle Krise so gut zu überstehen. Ebenso sprechen sie darüber, wie man, aufbauend auf dieser Identität, starke Kooperationen knüpfen kann.
Sie sind ein/e solche/r Kooperationspartner/in. Deshalb laden wir Sie gerne explizit ein!
Natürlich können Sie auch am Rest der Konferenz teilnehmen und weitere spannende Vorträgen besuchen.
Gemeinsam arbeiten wir alle für eine Welt ohne Barrieren. Diese Konferenz setzt dafür ein Zeichen.
Der Vortrag findet auf Teams und in englischer Sprache statt. Sie können auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App teilnehmen.
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen in Nassereith
„Haus im Leben“
Die Anmeldung beginnt jetzt!
In Nassereith entsteht ein weiteres Haus im Leben mit 30 Wohnungen, bei entsprechender Nachfrage können es auch 60 Wohnungen werden.
Das bewährte Konzept des Haus im Leben sieht vor, dass 1/3 der Wohnungen
an Menschen mit Betreuungsbedarf vergeben wird. Das Angebot richtet sich
an interessierte Einzelpersonen, Familien, Alleinerzieher und neu entstehende betreute Wohngemeinschaften jeglichen Alters im Oberland ab Telfs.
In besonderen Fällen, wenn es sich um betreuende Angehörige in sehr fortgeschrittenem Alter und ein Familienmitglied mit Behinderung handelt, kann auch aus anderen Bezirken zugezogen werden. Im Haus im Leben erhält dann sowohl der pflegende Elternteil, als auch dessen Angehöriger eine eigene Wohnung, sodass die Loslösung besser gelingen kann. Ein solches Angebot ist einmalig und gibt es nur im Haus im Leben, wenn man vom Altersheim absieht.
Die Betreuung erfolgt durch eine Wohnbegleitung vor Ort, mobile Dienste oder, bei entsprechender Nachfrage, auch eine 24h-Betreuung.
Wer das Haus im Leben noch nicht kennengelernt hat, kann sich auf der homepage www.hausimleben.at informieren oder an einer Besichtigung des Haus im Leben in Innsbruck teilnehmen.
Unverbindliche Anfragen per Mail an: office@hausimleben.at
oder telefonisch an den Projektleiter Herrn Anton Stabentheiner:
Tel: 0664 4523454
Der Verein AMB, Angehörige von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, setzt sich für inklusive Wohnquartiere in ganz Tirol ein und findet das Haus im Leben gegenwärtig als das beste Wohnkonzept für eine lebendige, kooperative Nachbarschaft.
Ansprechpartnerin:
Hermine Unus für Verein AMB, Arbeitsgruppe Wohnen:
Tel: 0650 78 84 873
Mail: unus@amb.ev.at
Bitte, verbreiten Sie diese Information!
ÖZIV Tirol Angebot:
Projekt MAddS – Rollstuhltraining für Kinder und Jugendliche
Auf diesem Weg möchten wir Sie gerne mit unseren Info-Flyer ANBEI über das neue ÖZIV Tirol Projekt „MAddS – Miteinander Aktiv durch die Schulzeit“ Informieren!
MAddS soll Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen im Rahmen eines spezifischen Rollstuhl-Trainings einen soliden Umgang mit dem Rollstuhl und damit die Möglichkeiten einer aktiven und sportlichen Freizeitgestaltung eröffnen.
Ab Juni – soweit es die Covid-Verordnungen zulassen – soll am Universität-Sportinstitut in Innsbruck ein Training mit einer ersten Gruppe von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 12 Jahren starten, die selbständig (händisch) einen Rollstuhl nutzen können oder für die eine möglichst selbständige Nutzung erreicht werden kann.
Im Fokus steht dabei das spielerische Trainieren von Grundfertigkeiten und Alltagstätigkeiten unter der Berücksichtigung von verschiedensten Trainingszielen und Trainingsaspekten (technische, sportlich/gesundheitliche, inklusive und ergänzende Aspekte außerhalb der Trainingseinheiten).
Damit soll eine Grundlage für ein mobiles, möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben gelegt werden. Später soll auch ein eigenes Gruppentraining für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren entstehen.
Falls Sie mehr über die Ziele des Projekts, die genauen Voraussetzungen für die Teilnahme und über das Trainingskonzept und die Trainer*innen erfahren wollen, laden wir herzlich ein zum
ÖZIV Tirol Online-Informationsabend zum Projekt MAddS:
Wichtige Petitionen wie diese jetzt unterzeichnen:
Liebe Wegbegleiter:innen!
Ihr habt es sicher schon gehört – die Eule und das 4Kids (Therapiezentren in Tirol) stehen vor der Schließung. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Petition gestartet: https://mein.aufstehn.at/p/KindertherapieTirol
Es dankt!
Sonja
Weitere Informationen: Hier
Voranmeldung wird empfohlen!
Einladung zur:
4. Generalversammlung von AMB
am Samstag, 30.10.2021
Ort: Haus der Begegnung in Innsbruck
Zeit: 09:00 – 13:00
Einladung: Hier
Themen unter anderem:
AMB Bericht 2019-2021, Wahl des VS und der BZV, Bedarfserhebung – Wohnen und ein Vortrag zu: „Persönliches Budget“ in Tirol!
Schulung für pflegende Angehörige für das 2. Halbjahr 2021.
Weitere Informationen zur Schulung Familiäre Pflege – eine Unterstützung für pflegende Angehörige finden Sie auch auf der Homepage.
Chronologische Ansicht:
Einladung zur Veranstaltung
am Freitag 24.01. – 25.01.2020 NACHBARSCHAFTSKREISE-Erfolgsrezept
aus den Niederlanden
Ort: Vier-und-einzig, Innsbruck, Haller-Straße 41
Informationen: Seite 1 und Seite 2
Videobotschaft von LRin Fischer
Bild vom Vortrag
Ein Konzept zur Nachbarschaftshilfe von „Teilhabe Tirol“
https://teilhabe.tirol
Einladung zum Kontakt-Cafe
am Donnerstag, 30.01.2020 in Innsbruck
Infos: Hier
Veranstaltung TAFIE Ball
am Samstag, 08.02.2020 in Innsbruck
Infos: Hier
Einladung zum Kontakt-Cafe Innsbruck
am Donnerstag 27.02.2020
Uhrzeit: 18:00 – 20:00
Ort: Pfarrzentrum St. Pirmin,
Radetzkystr. 51, 6020 Innsbruck
Infos: Hier
Bericht der Standard,
am 01.03.2020
„Pflege – die Herausforderung trifft uns persönlich“
Lesen: Hier
Verordnug des Landes Tirol vom 18.03.2020
Interview von Marianne Hengl (Rollon) mit
AMB Obmann und ArGe ANiT Sprecher Ing. Mag. Karl Medwed
Das Interview finden Sie auch auf „Meinbezirk.at“
TIPP Ankündigung: ORF III
Samstag, 18.04.2020 um 16:05 und
Montag 20.04.2020 um 11:15
Anlässlich des 30. Jubiläums des Vereins RollOn Austria, greift Marianne Hengl – Obfrau des Vereins und Initiatorin der Fernsehsendung Gipfel-Sieg – selbst zum Mikrofon und moderiert eine interessante uns spannende Gesprächsrunde unter dem Motto: „Wenn Menschen an sich glauben“.
Zum Aufnahmezeitpunkt am 12.12.19, war vom Corona-Virus noch keine Rede, dennoch passt das Motto „Wenn Menschen an sich glauben“ nun perfekt in die heutige herausfordernde Zeit.
Felix Gottwald beeindruckt mit seinen sehr persönlichen Erzählungen über den Umgang mit Siegen und Niederlagen. Letztere seien es aber, die einen Menschen wachsen lassen.
Julia Gschnitzer erzählt wie sie mit Dankbarkeit das Alter meistert. Christoph Leitl strich in der Diskussionsrunde hervor, dass Familie und eine Handvoll echter Freunde das Wichtigste sind, um persönliche Krisen im Leben zu meistern.
Hier der ORF III Trailer zur Fernsehsendung – bitte klick.
Die Fernsehsendung wird an diesen beiden Tagen in ORF III ausgestrahlt:
Samstag, 18.04.2020; 16:05 Uhr
Montag, 20.04.2020; 11:15 Uhr
DANKE aus ganzem Herzen für Euer Interesse!
Euer Team von RollOn Austria
Buchtipp von Gerda Sitar-Wagner : Hier
Zu bestellen über die E-Mail-Adresse des Vereins ZUGPFERD – Verein zur Unterstützung ganzheitlicher Perzeptionsförderung (ZVR-Zahl: 260770215)) verein.zugpferd@chello.at , oder erhältlich im Buchhandel.
Leserbrief von Ellen Mayr-Vons in der TT vom 21.04.2020
Wegen Corona ABGESAGT:
Einladung zum Welt Down-Syndrom Tag 2020
Jedes Leben ist wundervoll
Der Welt-Down-Syndrom Tag 2020 im Tagungshaus bietet
heuer ganz besondere kreative Leckerbissen.
Neben einem tänzerischen Mitmach-Angebot mit Herta
Erhart sind auch zahlreiche herzerwärmende Fotos der Down-
Syndrom-Kinder ausgestellt, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht
zaubern werden.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit – jede*r ist herzlich eingeladen!
Samstag, 21.03.2020
14:00 Uhr Kuchen und Kaffee
14:45 Uhr Eröffnung der Foto-Ausstellung
15:00 Uhr Tanz mit Herta Erhart
16:00 Uhr Ausklang mit Jause
Ort: Tagungshaus
Brixentaler Straße 5
6300 Wörgl
Freier Eintritt dank Kooperation
Infos: Hier
Wegen Corona ABGESAGT:
„Zusammenhalten“
am 15.05.2020, in Wörgl im Tagungshaus
Uhrzeit: 19:00-22:00
Die 25. Vorstandssitzung von AMB
fand wegen Corona im geschützten kleinen Rahmen statt.
Heute, am 15.05.2020, öffnen nach zwei Monaten die Gasthäuser in Tirol und Österreich. HURRA!!!
Termin beim Innsbrucker Bischof, am 25.06.2020
Bericht: Meinbezirk.at
Der Obmann, OSR Ing. Mag. Karl Medwed, bedankt sich herzlich für die Spende bei Bischof Hermann Gletter
Bezirksvertreterin und Beirätin Gerda Sitar-Wagner
übergibt ein Geschenk an den Bischof
Der Obmann wurde von seiner Tochter begleitet
Liebes AMB-Mitglied,
nach der langen, krisenbedingten Pause treffen wir uns wieder zu einem Gedankenaustausch, diesmal im Freien, sofern das Wetter es zuläßt. Bei Schlechtwetter können wir freundlicherweise wieder das Pfarrzentrum St.Pirmin benützen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Die Details bitte HIER nachlesen…
Termin mit Kira Grünberg in Kematen, am 02.07.2020
Besprechung mit der Abgeordneten zum Nationalrat der Republik Österreich zu Bundesthemen, wie Mindestsicherung, 24h Pflege, Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz etc.
vl. Lisa Lerchster, Kira Grünberg, Mark Neuner
und Ing. Mag. Karl Medwed
Protokoll: HIER
Kurzportrait von Lisa Lerchster, AMB Bezirksvertreterin Innsbruck-Land
Termin mit Landtagspräsidentin Frau Sonja Ledl-Rossmann,
am 16.07.2020 im Landhaus 1.
vl. Mark Neuner, Lisa Lerchster, Sonja Ledl-Rossmann und
AMB Obmann OSR Ing. Mag. Karl Medwed
Frühstücken & Helfen beim Bäcker Ruetz
Im August gehen 50 Cent von jedem Ruetz-Frühstück an die Behindertenarbeit von RollOn Austria. Genießen Sie Ihr Frühstück und tun Sie etwas Gutes.
Plakat: Hier
„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die nachhaltige Arbeit von RollOn Austria zu unterstützen.“ Julia Moretti.
Bereits mehr als 30 Jahre schenkt RollOn Austria Menschen mit Behinderungen ein Gesicht. Gerade in Zeiten wie diesen ist es eine enorme Herausforderung behinderte Menschen in den Fokus der Gesellschaft zu stellen und sie mit ihren großen Anliegen nicht zu vergessen. Wir haben uns in den letzten Jahren so vieles schwer erkämpft (Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, Hilfsmittelversorgung, Familienentlastung …). Dies alles und noch viel mehr müssen wir uns jetzt versuchen zu erhalten.
RollOn-Obfrau Marianne Hengl: „Diese Aktion vom Bäcker Ruetz ist ein großes Geschenk für RollOn Austria und wir sind Christian Ruetz und seinem Team in großer Dankbarkeit verbunden.“
Julia Moretti und Marco Unterlechner sind die Testimonials dieser Aktion.
Termin von BM Anschober in Innsbruck, am 05.09.2020
Link: Hier
ORF2 Bericht: Magazin Bewusst gesund
mit Gerda Sitar-Wagner, AMB Obmann Stv.in
Irene ist Autistin, leidet unter einer taktil-kinästhetischen Wahrnehmungsstörung und kann ihre Umwelt durch Spüren nicht wahrnehmen. Schon im Kindesalter wollte sie keine Dinge berühren und konnte dadurch kaum Tätigkeiten ausführen. Ihre Mutter Gerda Sitar-Wagner begann daraufhin, sich intensiv mit dem Thema „Lernen durch Spüren“ zu befassen und stieß auf die Affolter-Therapie. Bei dieser Form der Ergotherapie führt der Therapeut mit den Händen der Betroffenen Tätigkeiten aus und ermöglicht ihnen so das „Begreifen“ der Umwelt.
Hier das Video auf Youtube.
Wegen Corona abgesagt: Verein BELIA
Tag der älteren Menschen
Weitere Informationen: Hier
Tiroler Interessenverband für psychosoziale Inklusion
Wir verstehen uns als Interessenvertretung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychosozialen Behinderungen in Tirol. Der Verein wurde 2016 gegründet. Wir arbeiten vernetzt und trialogisch.
TIPSI entsendet auch ein Mitglied in den Beirat für psychosoziale Versorgung des Landes Tirol.
Tiroler Monitoring-Ausschuss
Neues Mitglied gesucht: Informationen
Einladung zur öffentlichen Sitzung am 09. Dezember 2020
Zur Sitzung
Wir werden heuer im Dezember
keine gewöhnliche
öffentliche Sitzung abhalten können.
Wenn, dann ist nur eine begrenzte
Zahl an Teilnehmenden erlaubt.
Wir werden daher bei dieser öffentlichen Sitzung
Neues ausprobieren und sie vor allem
über Video zugänglich machen.
Für alle, die etwas sagen möchten,
aber nicht zur Sitzung kommen können,
besteht die Möglichkeit, uns schon jetzt
ihre Wort-Meldung zu schreiben.
Wir werden über diese reden.
Über weitere Neuerungen informieren wir Sie später.
Beiträge
Bitte schicken Sie uns Ihre Anregungen, Wünsche,
Gedanken, Ideen, Kritik und Erfahrungen schon jetzt
an die E-Mail-Adresse: servicestelle.gleichbehandlung@tirol.gv.at.
Mit freundlichen Grüßen
Mag.a Isolde Kafka
Quelle: PDF
4. AMB Generalversammlung
bis auf Weiteres wegen Corona abgesagt!
Eine seriöse Planung ist momentan einfach nicht möglich!
Wir bitten um Verständnis.
Euer AMB Vorstand
Podiumsdiskussion vom 07.10.2020
„Spezielle Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen in Corona Zeiten“
Beschreibung: Hier
Am Podium:
Im Gespräch mit
Podiumsdiskussion
Spannungsfeld Selbstbestimmung
Zwischen Freiheit und Verantwortung
Wann: Donnerstag, 05.11.2020, 19:00 bis 21:00
Wo: Haus der Begegnung, Innsbruck
Eintritt frei
Weitere Informationen: Hier
Die Radiosendung „Stehaufmenschen“
mit Marianne Hengl und Ing. Mag. Karl Medwed, AMB Obmann.
man noch eine Woche im Radio Tirol Podcast nachhören.
https://tirol.orf.at/player/20201101/TSTEH/1604257449904
Ein Angebot der Tirol Kliniken für das 1. Halbjahr 2021
Beginn Teil 1: 10.01.2021
Beginn Teil 2: 27.01.2021
Anmeldung: lki.pdion@tirol-kliniken.at oder +43 50 504-222 31
Informationsfolder: Hier
Plakat: Hier
Liebe BesucherInnen und UnterstützerInnen von AMB
Wir wünschen Euch auf diesem Weg erholsame,
friedliche und besinnliche Feiertage!
Wir sehen hoffnungsvoll, mutig ins Jahr 2021 und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Bis bald, Euer Team von AMB 2020
Chronologische Ansicht:
AMB in Wien, am 05.02.2019
mit der Bundesministerin Mag.a Beate Hartinger-Klein.
Gedächtnisprotokoll: Hier
Einladung zum Kontakt-Cafe
Bezirk Innsbruck/Land, am 28.02.2019
Themen: Wohnquartier Campagneareal und Inklusion, derzeitiger Planungsstand
Weitere Termine für IBK:
Jeden letzten Donnerstag im Monat (Ausnahme 30.05.2019)
10:00 bis 12:00 im Stadtteilzentrum Reichenau, Radetzkystraße 41.
Informationen unter: Mail
Gründungstreffen der Arbeitsgemeinschaft der Angehörigen-Vereine in Tirol / ArGe AnViT, am Samstag 16.03.2019, von 10:00 bis 13:00 im Landhaus 1.
Einladungen werden den betreffeneden AnsprechpartnerInnen und Obleuten per Mail zugesendet.
Einladung zum Kontakt-Cafe in Innsbruck,
am Donnerstag 28.03.2019
10:00 bis 12:00 im Stadtteilzentrum Reichenau, Radetzkystraße 41.
Thema: Lebensqualität und Behinderung
Einladung zur heurigen Ausstellung des PSP-Tirol VOM WACHSEN UND SICH WANDELN, die im wunderbaren Ambiente des Botanischen Gartens Innsbruck stattfindet. Wir würden uns freuen, Sie (Euch) zur Vernissage am 2.4.2019 begrüßen zu dürfen.
Achtung:
Neuer Termin für die 3. Generalversammlung.
Begründung: Geschäftsordnung des Landes Tirol:
Siehe Abschnitt 3 §11.
AMB lädt Landesrätin Gabriele Fischer,
Landesrätin Beate Palfrader
und den Landesrat Bernhard Tilg ein.
Achtung: Protesttour der Volkshilfe durch Österreich
gegen die Abschaffung der Mindestsicherung: Link
Am Freitag, 12.04. 2019 um 17:00 vor der Annasäule in Innsbruck
Informationen zur „Mindestsicherung Neu“: Hier
Fachtagung mit Workshops zu den Themen:
„Die Auswirkungen von psychischen Krankheiten auf die Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen“
„Präventive Angebote und Maßnahmen zur psycho-sozialen Situation Jugendlicher
Link und Anmeldeinformationen: Hier
Einladung zum Kontakt-Cafe in Innsbruck Stadt
am Donnerstag 25.04.2019
10:00 bis 12:00 im Cafe Namsa, Haus im Leben,
Amberggasse 1, 6020 Innsbruck.
Thema: Gedankenaustausch über TEILHABE
TV-Tipp: Montag, 06.05.2019, 21:10 Uhr
AMB Bezirksvertreterin und Vorstandsmitglied
Elisabeth Lerchster mit Marianne Hengl (Rollon)
im Interview bei Thema
Bericht: Hier
Autismus Tage Tirol 2019
von Donnerstag, 09.05.2019 bis 11.05.2019
Programm zum Download: Hier
UMIT: Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol
Flyer: Wochenendrebellen
Flyer: Thomas Feilbach
Einladung zur Besichtigung
Lebenshilfe Bienerstraße 10
Donnerstag, 23 Mai.2019 um 10:00
Anmeldung erbeten per Mail oder Telefon (0650-78 84 873)
Einladung zum 10. Tiroler-Monitoringausschuss
Dienstag, 18.06.2019, 14:00-17:30
Landhaus 1, großer Saal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3,
6020 Innsbruck
Thema: Wohnen – Wie wird Wohnen in Tirol barriere-frei?!
Protokoll: Hier
Angelobung des Teilhabebeirates
am 18.06.2019 im Tiroler Landhaus
Die Mitglieder des Teilhabebeirates inkl.
Landesrätin Gabriele Fischer
Landesrätin Gabriele Fischer mit
Obmann Ing. Mag. Karl Medwed
Fotonachweis: Land Tirol/Reichkendler
Samstag, 22.06.2019
Uhrzeit: 09:30 – 12:00 und 13:00 – 16:30
im Haus der Begegnung , Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Barrierefreie Umgebung
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
ausdrücklich erwünscht
Marianne Hengl (Rollon) und vlnR
Sissi Antretter, Gerda Sitar-Wagner, Hermine Unus,
Mark Neuner, Ellen Mayr-Vons und Ing. Mag. Karl Medwed
Die TeilnehmerInnen der 3. Generalversammlung konnten
viele wichtige Informationen mitnehmen.
Tiroler LandesrätInnen am Vormittag inkl. Fragerunde an:
Landesrätin Gabriele Fischer (Teilnahme krankheitsbedingt abgesagt)
Landesrat Bernhard Tilg (mit schriftl. Stellungnahme)
Mittagspause inkl. Essen und Trinken
Fachvorträge, Informationen und Diskussionen am Nachmittag:
Experten zu den Themen:
Wohnen:
Anton Stabentheiner: Haus im Leben
Erwachsenenvertretung: Informationen von Dr. Ganner in Arbeit
Bereichsleiter Tirol: Michael Fill (Teilnahme ausgeblieben)
Mindestsicherung: Thematische Zusammenfassung: Hier
Vereinsmanager LH-Tirol: Mag. Wilfrid Pleger: Youtube-Video
Recht: Rechtsanwalt Dr. Georg Ganner
Protokoll der 3. Generalversammlung: Hier
Quelle Fotos: LRin Fischer , LR Tilg
Veranstaltung mit Martin Wechselberger
Klangpraktiker, Meditationslehrer und Dipl. Sozialbegleiter
Mit allen Sinnen
Klang – Natur – Entspannen
Jeden Montag von Mitte Juni bis Anfang August 2019
Beginn: ab Montag 17. Juni 2019
10 jähriges Jubiläum von Smith-Magenis Österreich
am 29.06.2019 in Weißbach bei Lofer
ORF-Tirol Bericht vom Dienstag, 02.07.2019
Unerschütterlicher Lebenswille:
Lisa Lerchster
AMB Bezirksvertreterin Innsbruck Land: Hier
Radiobericht Webseite Rollon: Hier
ORF TV-Tipp: Sklaven für die Alten?
Am Schauplatz: ORF 2, vom 12.09.2019
Link: Hier
Konzert am Freitag, 13.09.2019
Einlass um 19:30 im Landhaus 1 „Großer Saal“
Anlässlich des Tages der pflegenden Angehörigen
Flyer
Einladung zum Kontakt-Cafe
am Donnerstag, 26.09.2019 von 10:00-12:00
Ort: Im provisorischen Stadtteilzentrum Reichenau, Radetzkystraße 41,
Buslinie R.
Die Sommerpause ist vorbei und wir nehmen unsere regelmäßigen Treffen im Kontakt-Cafe wieder auf. Es gibt viel Gesprächsstoff bezüglich des Dauerthemas „Inklusives Wohnen“, Vernetzung in der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft ANiT und Vernetzung mit NutzerInnen.
Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Die Bezirksvertreterinnen Hermine Unus, Sissi Antretter und Gerda Sitar-Wagner
Tel:0650 78 84 873
Mail: unus@amb.ev.at; antretter@amb.ev.at; sitar-wagner@amb.ev.at
Einladung zur Veranstaltung UN-Frauenrechtskonvention, am 03.10.2019
18:00 Landhaus 1, Großer Saal,
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Einladung: Hier
Veranstaltung: BALL der Lebenshilfe Zillertal
Freitag, 11. Oktober 2019
Europahaus Mayrhofen
Einlass ab 19:00, Beginn 20:00
Platzreservierung: Tel: 050-434-9100
Eintritt: Frewillige Spenden
Link: Hier
Tagung am Samstag, 12.10.2019,
09:00 – 17:15 im Haus der Begegnung, Innsbruck
„Quellen des Glücks –
Impulse für eine bewußte Lebensgestaltung“
Information: Hier
Veranstalter: Bündnis gegen Depression
Veranstaltung: Tirol Tanzt in Absam
Am Freitag 25.10.2019 in Absam beim KIWI (gegenüber Friedhof)
Beginn: 17:00 -23:30 (open end)
Flyer: Hier
Schulung für „Familiäre-Pflege“:
Innsbruck: Flyer
Zams: Flyer
Reutte: Flyer
Einladung zum AMB Kontakt-Cafe
in Innsbruck am 31.10.2019
10:00-12:00 / 18:00 – 20:00
Informationen: Hier
Einladung zum Benefizkonzert
Sonntag, 03.11.2019 im Komma in Wörgl
Informationen: Hier
Tag der Selbsthilfe in Kufstein am
Dienstag, 5. November 2019
Für AMB und die Autistenhilfe-Tirol
Dr.in Edith Bertel und Ellen Mayr-.Vons
Einladung zum Affolter-Informationstag
Samstag, 09.11.2019 in Innsbruck
Flyer
Einladung zur Gruppe
„Mit allen Sinnen – u.a. Klangschalen“
mit Martin Wechselberger im Herbst 2019
Jeden Mittwoch ab 06.11. bis 18.12.2019
Informationen: Hier
Einladung zum AMB Infoabend
St. Johann in Tirol am 12.11.2019
Beginn: 19:00
Ort: Kashaus , Brauweg 14, St. Johann i.T.
zu Gast: Susanne Schöllenberger vom Verein Schritt für Schritt
Informationen: Hier
11. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoringausschuss
am Dienstag 26. November 2019 von 14:00-17:30 Uhr
Das Thema dieser Sitzung lautet:
Psychosoziale Unterstützung in Tirol.
Wirklichkeit und Vorgaben der
Behinderten-Rechts-Konvention
Nähere Infos: Hier
Einladung zum Kontakt-Cafe
in Innsbruck und Innsbruck Land
am Donnerstag 28.11.2019 von 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Pradlerstraße 43, Gehörlosenzentrum
Nähere Infos: Hier
Besichtigung Wohnhaus der Lebenshilfe Tirol in der Bienerstraße 27a, am 05.12. um 10:00
InteressentInnen sind herzlich eingeladen.
Anmeldung erbeten: antretter@amb.ev.at
Erholungswochen für pflegende Angehörige
im Jahr 2020
Landhotel Jäger, Wildermieming
Flyer
Chronologische Ansicht:
Tag der Selbsthilfe, am 03.05.2018
10.00, Landhaus Tirol, gr. Festsaal
Kontakt-Cafe, am 10.05.2018
19:00, Cafe Zapa, Malser Str. 54
6500 Landeck
Kontakt-Cafe, am 18.05.2018
17:00, Defreggerstraße 29
6020 Innsbruck
Termin mit Landesrätin DI.in Gabriele Fischer , am 11.06.2018
09:00 – 09:30, Landhaus Innsbruck, Protokoll auf Anfrage
AMB BezirksvertreterInnen Schwaz
Gesundheitsstraße in Jenbach, am 22.06.2018
10:00 – 17:00, VZ Jenbach
Landtagsabgeordnete Elisabeth Fleischanderl
mit AMB Obmann Ing. Mag. Karl Medwed
am 25.06.2018, 10:00, Defreggerstraße 29
6020 Innsbruck
Kontakt-Cafe, am 02.07.2018
13:00, Hotel Magdalena, Ried im Zillertal
Bezirk Schwaz
Veranstaltung: „Wohngut“, am 20.08.2018
10:00, Go Inn, Defreggerstraße 29, 6020 Innsbruck
Kronen Zeitung: Interview, am 28.08.2018
AMB Obamnn Ing. Mag. Karl Medwed im Gespräch
mit „Krone“-Redakteurin Anna Haselwanter.
Link zum Interview der Kronen Zeitung: Hier
Bild: Kronen Zeitung: Christof Birbaumer
Veranstaltung: „Josefikreis der AK-Tirol“, am 03.09.2018
AK-Bildungshaus, Seehof
Dr. Lothar Müller , Christa Schnegg MA und
AMB Obmann Ing. Mag. Karl Medwed
Veranstaltung TBSV: Flyer
Behinderten Sport Bewegt in Tirol, am 29.09.2019 von 09:30-13:00
In den Hallen 7 und 8 der USI, Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck
Kontakt-Cafe, am 08.10.2018
10:00, Go Inn, Defreggerstraße 29, 6020 Innsbruck
Themen: Inklusion und Sozialraumorientierung
Wir schauen uns Videos im Bereich „Wohnen und Sozialraumorientierung“ an. Anschließend unterhalten wir uns darüber.
Mitglieder aus allen Bezirken sind herzlich eingeladen.
Termin mit Univ. Ass. Mag.a Christine Riegler, am 08.10.2018
Thema: Persönliches Budget
AMB Bezirksvertreterin Elisabeth Lerchster mit
Univ. Ass. Mag.a Christine Riegler
Veranstaltung: Eröffnung Integration-Tirol
Familienberatungsstelle in Innsbruck, Hallerstaße 109, 2. Stock
am 10.10.2018 von 17:00-21:00
Gäste: LRin. Frau Dr.in Gabriela Fischer uvm.
AMB Obmann Ing. Mag. Karl Medwed mit
Integration-Tirol Obmann Wolfgang Begus und einer Förderin
NutzerInnenvertreter Herr Bernold Dörrer mit
AMB Obmann Ing. Mag. Karl Medwed
Stellungnahme von Landesrätin Gabriele Fischer
Stellungnahme Stadträtin Elisabeth Mayr
Veranstaltung: AMB Infoabend in St. Johann,
am 18.10.2018 ab 18:30 im Panoramabad-Restaurant
Themen: Karin Stocker-Waldhuber zum Thema „Wohnen“
Weitere Informationen und Bilder
Veranstaltung: „Absam tanzt“
am 20.10. 2018 ab 17:00, in Absam beim „KIWI“
Veranstaltung: Autistenhilfe-Tirol:
AUTISMUSTAGE KUFSTEIN (19./20.10.2018)
AUTISMUSTAGE TIROL in Hall in Tirol (16.-18.11.2018)
Treffen mit Organisator: „Haus im Leben„
am 24.10.2018 um 09:00 im Cafe Namsa,
Ambergasse 1, Innsbruck
Thema: „Inklusives Wohnen“ am Beispiel „Haus im Leben“
Veranstaltung: „Josefitreffen“
Ca. 50 Tiroler Organisiationen und Vereine
diskutierten mit LRin Gabriele Fischer,
Landtagsabg. Elisabeth Fleischanderl,
2. Vizebgm. Franz X. Gruber uvm. über
Themen wie „Wohnen“, „Mindestsicherung“
und „Familienbeihilfe“.
Behindertenanwalt Kristof Widhalm und
AMB Obmann Ing. Mag. Karl Medwed
Veranstaltung: „Kinder der Sonne“
am 04.11.2018, ab 16:00, Komma Wörgl
Weitere Information und Anmeldung
Veranstaltung: Besuch „Haus im Leben“ in Innsbruck
Projektleiter Anton Stabentheiner in der Mitte
mit AMB-Vorstand und Mitgliedern
Veranstaltung: „Tag der Selbsthilfe“
am 09.11.2018, ab 14:00, Krankenhaus Kufstein
Für AMB: Frau Dr.in Mag.a Edith Bertel
Veranstaltung: „Los-lassen“
in Kooperation mit Lebenshilfe-Tirol, Tagungshaus Wörgl und AMB
am 22.11.2018, von 14:00 bis 19:30, Tagungshaus Wörgl
Weitere Informationen und Einladung
Für AMB: Frau Dr.in Mag.a Edith Bertel
Veranstaltung: Sitzung des Monitoring-Ausschusses Tirol,
am 27.11.2018 von 14:00 bis 17:30
im großen Saal, Landhaus 1,
Eduard-Wallnöfner-Platz 3, 6020 IBK
Zum Link: Hier
Veranstaltung: „Weihnachtsmarkt“
AMB ist am 02.12.2018 von 11:00 bis 20:00
mit einem Stand in Innsbruck neben der Ottoburg in der Altstadt
Vielen Dank für euren Besuch!
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!!!